Category / Podcasts
-
MC 139: Aus Trümmern Paläste bauen – ein Gespräch mit Martin Bühlmann
Seit meinem 16. Lebensjahr kenne ich Martin Bühlmann. Er war einige Jahrzehnte Leiter der Vineyard Bern und ebenso Leiter der Vineyard Bewegung im deutschsprachigen Raum. Heute ist er im Ruhestand und trotzdem so…
10. Mai 2022 -
MC 138: Sex vor der Ehe – mein Fazit
Zum Abschluss dieser kleinen Reihe über Sexualität formuliere ich abschließende Gedanken und lande dann bei meinem persönlichen Fazit zu diesem Thema. Hier der Link zur Mennonitengemeinde Schänzli: https://www.menno-schaenzli.ch/ GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
29. April 2022 -
-
MC 137: Sex vor der Ehe – ein tiefer Blick ins Hohelied
In dieser Episode untersuche ich das Buch Hohelied etwas genauer und versuche herauszufinden, wer die beiden Personen in diesem Text genau sind und was ihr Status ist. Welche Schlussfolgerungen lässt das zu auf die…
9. April 2022 -
MC 136: Erotik in der Bibel – ein positiver Blick auf Sexualität
Wie konnte sich unter Christen nur so ein negatives Bild von Sexualität entwickeln? Im Gegensatz dazu fordert uns die Bibel regelrecht dazu auf die lustvolle und erotische Seite der Sexualität zu entdecken,…
28. März 2022 -
MC 135: Let’s talk about Sex!? – Warum wir lieber die Klappe halten sollten!
In dieser Episode von Movecast betrachte ich Sexualität aus schöpfungstheologischem und erlösungstheologischem Blickwinkel. Ich denke, dass die Bibel in Bezug auf Sexualität zwei große Geschichten erzählt: Sexualität als etwas Positives das durch die…
10. März 2022 -
MC 134: Im Gespräch mit Thorsten Dietz (Teil 2) – über Verunsicherung, Endzeitfahrplan und Transformation der Kirche
Im Gespräch mit Thorsten Dietz streifen wir ganz unterschiedliche Themenfelder, wobei es im ersten Teil schwerpunktmäßigen um Ethik und Weltbilder geht und im zweiten Teil schwerpunktmäßig um Kirche und ihre Perspektive für…
18. Februar 2022 -
MC 133: Im Gespräch mit Thorsten Dietz (Teil 1) – über Ethik, dualistische Weltbilder und Glaube als Weg
Im Gespräch mit Thorsten Dietz streife ich ganz unterschiedliche Themenfelder, wobei es im ersten Teil schwerpunktmäßigen um Ethik und Weltbilder geht und im zweiten Teil schwerpunktmäßig um Kirche und ihre Perspektive für…
3. Februar 2022 -
MC 132: Schöpfungstheologisch Denken 4 – Was wir vom Sabbat lernen können
Das Sabbatgebot findet sich gleich zweimal in der Bibel. Interessanterweise wird es einmal schöpfungstheologisch und einmal erlösungstheologisch begründet. Diese doppelte Begründung des Zentrums jüdischer Frömmigkeit und einem der wichtigsten Gebote ist ein wichtiger Hinweis darauf,…
23. Januar 2022 -
MC 131: Schöpfungstheologisch Denken 3 – Herz zeigen, Hoffnung teilen, Glauben feiern
In dieser Episode setze ich die Überlegungen zu schöpfungstheologischen Denken fort. Dieses Mal beschäftige ich mich mit drei Praktiken, die entscheidend sind für unser Leben in allen drei Familien, zu denen wir als…
14. Januar 2022