Category / Podcasts
-
MC 171 – Die Opferung Isaaks
Die Opferung Isaaks stellt einen der herausforderndsten Texten des Alten Testaments dar. Ein Gott, der als Prüfung ein Menschenopfer verlangt? Vieles an dieser Geschichte ist verstörend. In diesem Podcast arbeite ich verschiedene…
1. Dezember 2023 -
MC 170: Wir sind alle post… – von postkatholisch bis postevangelikal
Die ausgeprägten Standpunkte, die von einem fundamentalistischen Bibelverständnis und engen Wahrheitsverständnis herrühren, lassen nur wenig Spielraum für Toleranz. Man sieht sich als die ursprünglichste Variante des Christentums, vergleicht sich direkt mit den…
17. November 2023 -
MC 169: Torsten Hebel – der Freischwimmer findet seinen Ankerplatz
In diesem Interview spreche ich mit Torsten Hebel über seine persönliche und geistliche Entwicklung gerade auch nach der Veröffentlichung seines Buches „Freischwimmer“. Wo steht er heute in seinem Glauben, was ist für…
27. Oktober 2023 -
MC 168: Der Verlust der Normalität (Teil 3) – Solidarität stärken
Der Verlust der Normalität reißt die Solidarität mit in den Keller. Als Christen sehe ich unseren Aufgabe nicht darin, die alte Normalität wiederherzustellen, sondern vielmehr unseren Auftrag zu erfüllen und Solidarität…
4. Oktober 2023 -
MC 167: Der Verlust der Normalität (Teil 2) – Normalität als Machtinstrument
In diesem zweiten Teil zum Verlust der Normalität beschreibe ich die negativen Seiten von Normalität. Normalität ist auch immer wieder Machtinstrument, um das scheinbar Unnormale oder Fremde auszugrenzen, zu diskriminieren oder zu…
22. September 2023 -
MC 166: Der Verlust der Normalität (Teil 1)
Normalität bezeichnet in der Soziologie das Selbstverständliche in einer Gesellschaft, das nicht mehr erklärt und über das nicht mehr entschieden werden muss. Dieses Selbstverständliche betrifft soziale Normen und konkrete Verhaltensweisen von Menschen.…
5. September 2023 -
MC 165: Bibel oder Moderne – was prägt evangelikalen Glauben? Interview mit Philipp Wenk.
Im Gespräch mit Philipp Wenk gehen wir der These auf den Grund, dass evangelikale Grundüberzeugungen nicht einfach direkt der Bibel entsprungen sind, sondern ganz stark von den Denkmustern und Überzeugungen der Moderne…
21. Juli 2023 -
MC 164: Wie zentral ist das Kreuz? Erkenntnisse aus der Verkündigung der ersten Christen
In diesem Podcast untersuche ich die Bedeutung des Kreuzes in der Verkündigung der Apostelgeschichte. Welche Rolle spielt das Kreuz und seine theologische Deutung in der missionarischen und bezeugenden Tätigkeit der Apostel? Dieser…
28. Juni 2023 -
MC 163: Weisheit oder Wahrheit
Wo immer Menschen für sich die absolute Wahrheit in Anspruch nehmen ist das für mich ein Ausdruck von Fanatismus. In diesem Podcast möchte ich aufzeigen, dass die Welt nicht doch mehr Fanatismus…
15. Juni 2023 -
MC 162 – Warum streiten sich NICHT lohnt
Wenn der letzte Movecast ein Plädoyer für feste Überzeugungen war, dann ist Movecast 162 ein Plädoyer für Toleranz und Bescheidenheit. Auch wenn feste Überzeugungen noch so wichtig sind, sind sie nicht dasselbe…
9. Mai 2023