Das Kreuz verstehen

crosses-671379_1920
Bei immer mehr Christen stößt die klassische Deutung des Kreuzes auf immer weniger Resonanz. Ist das nur ein Zeichen der Zeit oder könnte es sein, dass wir das Kreuz und seine Bedeutung tatsächlich verkürzt haben, indem wir uns auf ein einziges Deutungsmuster festgelegt haben? In mehreren Podcasts und Blogartikeln gehe ich auf verschiedene Deutungsmuster ein aus der Bibel, der Kirchengeschichte und auch auf meine persönliche Sichtweise des Kreuzes.

MC 164: Wie zentral ist das Kreuz? Erkenntnisse aus der Verkündigung der ersten Christen

In diesem Podcast untersuche ich die Bedeutung des Kreuzes in der Verkündigung der Apostelgeschichte. Welche Rolle spielt das Kreuz und seine theologische Deutung in der missionarischen und bezeugenden Tätigkeit der Apostel? Dieser Podcast ist als Ergänzung gedacht zu meiner achtteiligen Serie über das Verständnis des Kreuzes. Die entsprechenden Textuntersuchungen und Bibelstellen finden sich in meinem…

Wie zentral ist das Kreuz? Erkenntnisse aus der Verkündigung der ersten Christen

In meiner Podcastreihe über das Kreuz habe ich deutlich gemacht, dass für mich das Kreuz eine enorm hohe und zentrale Bedeutung hat. An keinem anderen Ort zeigt sich die bedingungslose und radikale Liebe Gottes mehr, als am Kreuz. Während die Menschen durch das Mittel der Kreuzigung das schlimmste aller Verbrechen vollziehen, den Gottesmord, vergibt Jesus seinen…

MC 160: Das Kreuz verstehen (8) – Das große Finale

In dieser abschließenden Episode der Reihe zum Kreuz schildere ich meine eigene Deutung des Kreuzes. Sie erhebt keinen Anspruch auf Wahrheit oder Richtigkeit. Es ist meine persönliche Zusammenfassung und Schlussfolgerung aus all den anderen Bildern und vor allem aus meinem Verständnis des Wesens Gottes heraus. Für mich ist das Kreuz nicht heilskonstituierend, sondern heilskonstatierend. Die…

MC 159: Das Kreuz verstehen (7) – Stellvertretende Strafübernahme Jesu (Penal Substitution Theory)

In dieser vorletzten Folge über das Kreuz beschäftige ich mich mit der in evangelikalen Kreisen populärsten und verbreitetsten Deutung des Kreuzes, nämlich der stellvertretenden Strafübernahme durch Jesus am Kreuz. Jesus erleidet am Kreuz stellvertretend für die gesamte Menschheit die Strafe, die die Menschen für ihre Sünde eigentlich verdient hätten, nämlich den Tod. Durch diese stellvertretende…

MC 158: Das Kreuz verstehen (6) – Christus Victor und Satisfaktionslehre

In dieser Episode zur Deutung des Kreuzes machen wir den Schritt in die Kirchengeschichte. Ich schildere die Sichtweise von Christus Victor und der Satisfaktionslehre. Der schwedische Theologe Gustav Aulén veröffentlichte 1930 sein wichtigstes Werk »Christus Victor« in dem er aufzeigt, dass die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte nicht von der Satisfaktionslehre geprägt waren, sondern vielmehr im…

MC 157: Das Kreuz verstehen (5) – Jesus als Schlange, als Sühnedeckel und als Verfluchter

In dieser Podcastfolge zum Kreuz geht es um eher unbekannte biblische Deutungen des Kreuzes. Jesus selbst hat seinen Kreuzestod mit dem Aufrichten der bronzenen Schlange durch Mose verglichen. Paulus sieht im Kreuz die Handlung des jüdischen Hohepriesters am Sühnedeckel des Bundelade und zu guter Letzt wird Jesus Kreuzigung als Verfluchung verstanden, die die Menschen aus…

MC 156: Das Kreuz verstehen (4) – Jesus als Sündopfer

In dieser Podcastfolge geht es um das Kreuz als Opferhandlung. Das ist wahrscheinlich die vertrauteste Vorstellung in der evangelikalen Welt. Allerdings werden da oft verschiedene Opfervorstellungen durcheinandergemischt, die ich in dieser Folge auseinandernehme, sie darstelle und auch auf ihre Unschärfen eingehe. Insofern geht es um Jesus am Kreuz :  als Sühneopfer als Passalamm  als Sündenbock…

MC 155: Das Kreuz verstehen (3) – Jesus als Lösegeld

In der zweiten Deutung des Kreuzes geht es um Jesus als Lösegeld. In Analogie zur alttestamentlichen Exodus-Erfahrung geschieht am Kreuz eine große Befreiung. Jesu Leben dient als Lösegeld für die Macht der Sünde, des Todes und des Teufels, die die Menschen in ihrer Gewalt halten. Indem Gott diesen Mächten ein Lösegeld bezahlt, erlebt die gesamte…

MC 154: Das Kreuz verstehen (2) – Jesus als Märtyrer

Mit dieser ersten Deutung des Kreuzes wehren die Apostel sich gegen den Vorwurf, Jesus sei ein Hochstapler, ein Lügner, von Gott verstoßen und zu Recht zum Tode verurteilt. In Wahrheit wurde Jesus Opfer menschlicher Bosheit und Grausamkeit, der in der Auferstehung von Gott als Messias und Sohn Gottes gerechtfertigt und rehabilitiert wurde. Immer wieder machen…

MC 153: Das Kreuz verstehen (1) – mehr als EINE Deutungsmöglichkeit?

In dieser neuen Podcastreihe beschäftige ich mich ausführlich mit dem Kreuz, dem Kreuzestod Jesu und seiner Bedeutung. Bei immer mehr Christen stößt die klassische Deutung des Kreuzes auf immer weniger Resonanz. Ist das nur ein Zeichen der Zeit oder könnte es sein, dass wir das Kreuz und seine Bedeutung tatsächlich verkürzt haben, indem wir uns…

Das Kreuz als Ende der Vergeltung

Wenn es um das Thema Gerechtigkeit und Vergeltung geht vermute ich, daß es den meisten Menschen geht wie mir, daß einem die angemessene Vergeltung oder die angemessene Strafe doch ziemlich sympathisch sind. Und das hat seinen guten Grund, denn dieses Empfinden ist tief in unserer Kultur verankert. Dahinter steckt nämlich die Gerechtigkeitsvorstellung des griechischen Philosophen…

Was am Kreuz geschehen ist

Menschen im 21. Jahrhundert sind weit entfernt von der antiken Welt, in der Kreuzigungen eine übliche und häufige Hinrichtungsmethode waren. In jeder Kirche finden sich Kreuze, sie hängen in manchem Schulzimmer oder Wohnzimmer und viele tragen ein Kreuz um ihren Hals. Und den wenigsten ist dabei bewusst, daß sie damit einem todbringenden Folterinstrument besondere Aufmerksamkeit…