MC 158: Das Kreuz verstehen (6) – Christus Victor und Satisfaktionslehre
In dieser Episode zur Deutung des Kreuzes machen wir den Schritt in die Kirchengeschichte. Ich schildere die Sichtweise von Christus Victor und der Satisfaktionslehre. Der schwedische Theologe Gustav Aulén veröffentlichte 1930 sein wichtigstes Werk »Christus Victor« in dem er aufzeigt, dass die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte nicht von der Satisfaktionslehre geprägt waren, sondern vielmehr im Kreuz den Sieg Gottes über die kosmischen Mächte verstanden haben. Diese beiden kirchengeschichtlichen Sichtweisen sind bedeutsam für die weitere Entwicklung zur heute sehr populären Sichtweise der stellvertretenden Strafübernahme, die ich in der nächsten Podcastfolge kritisch beleuchte.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de