Gedanken zur Schöpfungserzählung

strudel-2742184

Die Schöpfungserzählung in Genesis eins und zwei ist ein ungeheuer faszinierender Text. Um diese Kapitel wird seit Jahrhunderten gestritten und zu oft sind sie zum Gegenstand der Debatte um Schöpfung oder Evolution verkommen. Was uns dieser Text an tiefen Wahrheiten zu erzählen hat, darum geht es in diesen Movecasts.

MC 67: Sechs mal gut gibt sehr gut – Warum Perfektionismus nicht Gottes Idee ist

Warum sgat Gott am Ende der einzelnen Schöpfungswerke nur, das es „gut“ war, statt „sehr gut“. Wäre da nicht mehr dringelegen? Und warum ist am Ende doch alles, was Gott geschaffen hat „sehr gut“?
Der Schöpfungsbericht ist eine Ermutigung, das „gut“ gut …

MC 47: Von Gottessöhnen und Menschentöchtern – über das Werden von Gottesbewusstsein

Habt ihr schon einmal überlegt, warum der Mensch zu Gottesbewusstsein fähig ist und der Schimpansen nicht, obwohl wir zu über 97 % das gleiche Erbmaterial haben? Warum begräbt der Affe seine Toten nicht und warum wird er nicht von einem schlechten Gewiss…

MC 32: Die Schöpfungsgeschichte neu verstehen – Teil 4: Das Grundproblem der Menschheit

 In dieser letzten Folge von Movecast vor den Ferien beschäftige ich mich mit dem großen Grundproblem der Menschheit. Wenn der bedürftige Mensch die Beziehung zum schenkenden GOtt verliert, bleibt ein wesentliches Grundgefühl bei Menschen zurück: die Ang…

MC 31: Die Schöpfungsgeschichte neu verstehen – Teil 3: Was der Baum der Erkenntnis mit Sex zu tun hat.

Im dritten Teil zur Schöpfungsgeschichte geht es um Mangelmentalität, um den Baum der Erkenntnis und warum das Ganze kein Gehorsamstest war. Ich erkläre, worum es beim Baum der Erkenntnis genau geht, warum es nichts mit Moral zu tun hat, dafür aber umso …

MC 30: Die Schöpfungsgeschichte neu verstehen – Teil 2: Der Schlund

In dieser Folge kläre ich, was es bedeutet, eine lebende Seele zu sein. Der hebräische Begriff bringt die ganze Bedürftigkeit des Menschen zum Ausdruck und wie Gott als der Schenkende und Gönnende gar nicht anders kann, als zutiefst bedürftige Wesen zu s…

MC 29: Die Schöpfungsgeschichte neu verstehen – Teil 1: Wahrheit oder Fakten

Seit vielen Jahren fasziniert mich der biblische Schöpfungsbericht. Er ist so viel mehr als das christliche Gegenstück zur Evolutionstheorie. In den kommenden Wochen werde ich mich ausführlich mit den ersten Kapiteln der Genesis beschäftigen und herausar…